
OeME-Kommission
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagiert sich die Kirchgemeinde für Werke, die Menschen in Notlagen in anderen Ländern Hilfe, Hoffnung und Zukunft bringen.
Dazu hat der Kirchgemeinderat die Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit (OeME) eingesetzt. Sie besteht gegenwärtig aus fünf Mitliedern. Weitere Interessierte sind gesucht und dürfen sich gerne melden: marianne.fankhauser@hotmail.com oder sekretariat@kirche-schwarzenegg.ch
Mit Einnahmen aus Kollekten und Spenden für das «Missionshilfswerk Schwarzenegg» unterstützt die Kirchgemeinde drei Projekte, welche in ihrer Grösse überschaubar sind und zu denen direkte persönliche Kontakte bestehen und gepflegt werden (z.B. Vortrag in Gottesdienst).
1 Fisch und Früchte für Ndangueng
Unterdessen ist das Projekt in einem Dorf in Kamerun selbsttragend und funktioniert erfreulich.
Dringend nötig sind Medikamente, die sehr teuer und oft nicht im Land zu beschaffen sind.
Das Projekt ist eine Initiative von Hanspeter Wiedmer, Heimenschwand.
2 Solidarmed – Lesotho www.solidarmed.ch
Lesotho ist ein kleiner Bergstaat, umgeben von Südafrika. Solidarmed bringt medizinische Versorgung in die abgelegenen Dörfer im Norden des Landes.

Mit unserer Spende unterstützen wir ein Projekt für Jugendliche zur Aids-Prävention.
Corinne und Pascal Vuille, Schwarzenegg, weilten als Ärzte in Lesotho.
3 Voz do Cerrado www.vozdocerrado.net

Der Verein Voz do Cerrado setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung in der brasilianischen Savannenregion (Cerrado) ein.
Projektpartner sind die Familienlandwirtschaftsschule EFAV für Jugendliche aus den abgelegenen Gemeinden des Jequitinhonha-Tales. Und das CAV fördert und entwickelt alternative Techniken im Umgang mit Boden und Wasser und die Zusammenarbeit und Autonomie der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.
Judith Reusser (mit «familiären Wurzeln» auf der Schwarzenegg) weilte von 2013 bis 2016 als Fachperson (Umweltwissenschaften) im Jequitinhonha-Tal.
Weitere Aktivitäten der OeME-Kommission:
Sie organisiert die Sammlung der Kirchgemeinde für Weihnachtspäckli (www.weihnachtspaeckli.ch). Damit werden Menschen in Osteuropa beschenkt.
Weiter stellt die Kommission den jährlichen Kollektenplan zusammen.
Beitrag: Karl-Ludwig Hertig
Spendenkonto:
IBAN-Nr. CH75 8080 8001 1978 5582 8
Kirchgemeinde Schwarzenegg
3616 Schwarzenegg
Kontokorrent «Missionshilfswerk Schwarzenegg»
Erklärung zu den verwendeten Bildern auf der Homepage und weitere Bilder:
SolidarMed

1 Heimkehr von Spitalbesuch Foto Urheberrecht: SolidarMed

2 Kraal (kleines Bauerngehöft) Foto Urheberrecht: SolidarMed

3 Jugendprojekt zur Aids-Prävention Foto Urheberrecht: SolidarMed
Voz do Cerrado

4 Gemüsegarten Landwirtschaftsschule EFAV Foto Urheberrecht: EFAV
Die junge Frau erntet frischen Kohl. Der Gemüsegarten ist einerseits Ausbildungsort für die Lehre als Landwirtschaftstechniker/-in und andererseits dient er der Produktion von Nahrungsmitteln für den Internatsbetrieb an der EFAV. – Links, hinter der Gärtnerin, steht eine kleine Biogasanlage.

5 Hofbesichtigung mit Beratung CAV Foto Urheberrecht: CAV
Ein Landwirtschaftstechniker des CAV mit Bauern und Bäuerin begutachten gemeinsam die Gemüseproduktion. Dabei findet ein Austausch von Fachwissen statt. Auch werden Lösungen für Probleme bei der Produktion (z.B. Schädlinge, Nährstoffmangel, etc.) diskutiert.
Fisch und Früchte für Ndangueng
Zum Projekt «Fisch und Früchte für Ndangueng» sind im Moment keine Fotos verfügbar.