Freiwillige Mitarbeit

Freiwillige Mitarbeit
in der Kirchgemeinde

Was wäre unsere Kirche ohne all die freiwilligen Helferinnen und Helfer! Eine Kirche und ihre Gemeinde sind nur dann lebendig, wenn unzählige Helferinnen und Helfer an den verschiedensten Orten eine kleinere oder grössere Aufgabe wahrnehmen und ihren Einsatz dafür leisten.

Die Freiwilligenarbeit hat in den reformierten Kirchen eine lange Tradition. Ohne das Mitwirken unzähliger engagierter Menschen wäre die Kirche weit weniger farbig und vielfältig. Das Angebot in den Kirchgemeinden lebt vom Miteinander von Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Angestellten.

Bei all den unten aufgeführten Einsatzmöglichkeiten geht es uns nicht um eine „verpflichtende Festanstellung“, sondern wir stellen uns vielmehr vor, dass wir alle Interessierten auf einer Liste eintragen, um sie bei Bedarf für die eine oder andere Aufgabe anzufragen. Je mehr sich melden, desto weniger trifft es immer die Gleichen …

Und einmal im Jahr sagen wir allen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie den Angestellten mit einem Festessen ein grosses:
Dankeschön und vergelt‘s Gott!

Wenn auch Sie gerne irgendwo und irgendwie unsere Kirche mit Ihrem Einsatz beleben möchten, melden Sie sich doch bitte im Sekretariat. 

Wo kann ich mich einbringen?

Beschreibung der einzelnen Einsatzmöglichkeiten

01. allgemeiner Helferpool

Möchten Sie etwas für unsere Kirchgemeinde tun, sind aber nicht speziell auf ein Thema fixiert, dann können Sie sich sehr gerne in unseren allgemeinen Helferpool eintragen lassen. Wir werden Sie kontaktieren, sobald wir jemanden für irgendeine Aufgabe brauchen. Sie können dann immer noch entscheiden, ob das etwas für Sie wäre. Je grösser dieser Pool, desto besser für alle …

02. Amt in der Kirchgemeinde

Sie können sich vorstellen, bei einer Vakanz ein Amt in der Kirchgemeinde zu übernehmen und aktiv tätig zu sein. (z.B. Mitglied des Kirchgemeinderates, der OeMe-Kommission, der kantonalen Synode, der Bezirkssynode)

03. Singen an speziellen Anlässen

Sie singen sehr gerne und möchten dies mit anderen Leuten teilen. Und Sie haben Zeit, für einen speziellen Anlass ca. 2-5 Mal zu proben.

04. Musizieren an speziellen Anlässen

Sie spielen ein Instrument und möchten dies gerne mit anderen Leuten teilen. Und Sie haben Zeit, für einen speziellen Anlass ca. 2-5 Mal zu proben. Bitte geben Sie unten noch an, welche(s) Intrument(e) Sie einsetzen möchten

05. Besuchsdienste

Wir möchten eine Besuchergruppe für Geburtstagsbesuche und Gesellschaftsbesuche auf die Beine stellen: eine Gruppe von Personen, die gerne im Namen der Kirche andere Menschen besuchen, mit ihnen spazieren, reden, spielen, etc. Auch regelmässige Geburtstagsbesuche gehören zu dieser Tätigkeit. Das Team dieser Besucher-Hilfen wird vom Pfarrer betreut und durch monatliche Treffen begleitet.

06. Frouezmorge

in Team von Frauen bereitet das „Frouezmorge“ vor, d.h. sie besorgen alles, was es braucht zu einem einfachen Frühstück, wählen gemeinsam eine Rednerin aus, die zu einem interessanten und ansprechenden Thema einen Vortrag vorbereitet, und bedienen die Gäste.

07. Weltgebetstag

Ein Team von Frauen bereitet den Weltgebetstags-Gottesdienst – der jeweils am 1. Freitagabend im März stattfindet – nach einer Liturgie vor, die immer aus einem anderen Land stammt. An ca. 4 Vormittagen passen sie diese Liturgie an unsere Kirche an, üben Lieder und bereiten ein exotisches Kirchenkaffee vor. Auch zum Singen und Musizieren werden immer wieder Interessierte und Freiwillige gesucht.

08. Kirchensonntag

Der Kirchensonntag ist ein sog. „Laien-Sonntag“. Der Synodalrat gibt jeweils das Thema ein Jahr zuvor bekannt. Kirchgemeinderat und freiwillige Helfer/Redner organisieren diesen Gottesdienst selbständig.

09. Erntedank-Gottesdienst

Am 4. Sonntag im Oktober offeriert die Kirchgemeinde den Gottesdienstbesuchern anschliessend ein Mittagessen. Hier braucht es helfende Hände beim Einrichten und beim Dekorieren des Saals im Kirchgemeindehaus. Es braucht Hilfe beim Essen („Gschwellte“ & Käse), Backen und Dessert vorbereiten, sowie auch beim Abwaschen und Aufräumen.

10. Alp-Gottesdienst

Zum Alp-Gottesdienst, der i.d.R. am 1. Sonntag im August auf einer Alp im Eriz stattfindet, braucht es HelferInnen zum transportieren und aufstellen von Sitzgelegenheiten oder auch beim Bewirten der Gäste nach dem Gottesdienst. Dabei kommt es immer darauf an, wieviel auch die Gastfamilie selber dazu beitragen will.

11. Fahrdienst

Sie leisten gerne Fahrdienst für den Besuch eines Gottesdienstes, für die Teilnahme an Seniorenanlässen, Alp-Gottesdienst, Kinderanlässe etc. wenn jemand nicht mobil ist.

12. Kirchenkaffee

Bereitstellen von Kaffee und Tee für das Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst. Wenn Sie dazu noch ein Züpfli mitbringen wäre das perfekt.

13. Blumen-Schmuck in der Kirche

Eine Gruppe von Frauen teilt sich das Schmücken der Kirche für den Sonntags-Gottesdienst. An festlichen Anlässe wie Konfirmationen, Erntedankgottesdienst, Bettag, etc. wird die Kirche auch aufwändiger geschmückt. Es ist hier Tradition, dass die „Blumenfrauen“ mit Material aus ihrem Garten arbeiten und das Geld, das die Kirche für den Blumenschmuck berechnet, zum grössten Teil in das Werk Missionshilfswerke Schwarzenegg gespendet wird.

14. Weihnachtsdekoration

Unsere Kirchendekoration im Advent geniesst grosse Anerkennung. Kurz vor der Adventszeit benötigen wir unterschiedlichstes „Grünmaterial“ und jede Menge Dekorationsäste. Sie wissen,
wo solches zu finden ist und könnten davon beisteuern?
Oder Sie würden gerne mithelfen, die Eingänge der Kirche festlich zu schmücken?  Wir treffen uns jeweils am Montag vor dem
1. Advent zum Dekorieren. Ab Mitte November freut sich Regina Beutler über Ihren Anruf unter  079 676 97 38.

15. Backen für Anlässe

Sie möchten gerne einmal für einen Anlass etwas backen.

16. Schwarzenegg Märit

Im Kirchgemeindehaus betreiben wir ein Märit-Kafi. Sie möchten gerne beim Bedienen der Gäste mithelfen.

17. Anlässe für Senioren

Hier geht es vor allem um die Mithilfe beim Senioren-Mittagessen, mit Vorbereitung, Service, Dekoration und abwaschen/aufräumen.

18. KUW / Kinder- und Jugendarbeit

Sie möchten sich gerne für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren. z.B. Kochen bei Anlässen oder in einem Lager, Mithilfe beim Basteln, Begleitung bei Ausflügen, Mithilfe bei Kinderanlässen, Mithilfe in der Jugendarbeit (z.B. Jugendtreff) etc. (Sie können entweder generell die 20 wählen, oder nur ein spezifisches Gebiet)

 

19. Jahresreinigung

Mithilfe bei der Jahresreinigung der Kirche und des Kirchgemeindehauses.

20. Chiucheposcht und Kolumne

Gerne möchten Sie einmal eine Kolumne für unsere Chiucheposcht schreiben. Oder Sie möchten gerne ein Feedback schreiben über einen kirchlichen Anlass, an dem Sie teilgenommen haben.